14. Niederzwehrener Märchentage
Vom 19. September bis 28. September 2025 gibt es wieder märchenhaftes in Niederzwehren zu entdecken
Liebe Kinder, liebe Erwachsene,
die Niederzwehrener Märchentage sind ein jährliches Highlight im Kasseler Stadtteil Niederzwehren, das Besucher jeden Alters in die faszinierende Welt der Märchen entführt. Seit ihrer Gründung haben sie sich zu einer festen Größe im kulturellen Kalender der Region entwickelt und bieten eine einzigartige Plattform, um die reiche Märchentradition der Gegend zu würdigen.
Historische Wurzeln und Bedeutung
Niederzwehren ist eng mit der Märchentradition verbunden, insbesondere durch die berühmte Märchenerzählerin Dorothea Viehmann, die hier lebte. Sie trug maßgeblich dazu bei, dass viele der bekannten Märchen der Brüder Grimm überliefert wurden. Ihr ehemaliges Wohnhaus im historischen Märchenviertel ist ein Zeugnis dieser reichen Vergangenheit und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.
Veranstaltungsprogramm
Die Märchentage bieten ein vielfältiges Programm, das sowohl traditionelle als auch moderne Elemente vereint. Zu den Highlights zählen:
• Lesungen und Erzählungen: Erfahrene Erzählerinnen und Erzähler bringen klassische und weniger bekannte Märchen zum Leben.
• Workshops und Mitmachaktionen: Für Kinder und Erwachsene gibt es kreative Angebote, die zum eigenen Erzählen und Gestalten einladen.
• Musikalische Darbietungen: Konzerte und musikalische Erzählungen verbinden Musik und Märchen auf besondere Weise.
• Theateraufführungen: Lokale Theatergruppen präsentieren Inszenierungen bekannter Märchenstoffe.
Engagement der Gemeinschaft
Die Organisation der Märchentage ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher lokaler Akteure. Vereine, Schulen, Kirchen und kulturelle Einrichtungen aus Niederzwehren arbeiten Hand in Hand, um ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges Programm auf die Beine zu stellen. Dieses Engagement spiegelt den starken Zusammenhalt und die kulturelle Vielfalt des Stadtteils wider.
Teilnahme und Eintritt
Ein Großteil der Veranstaltungen ist kostenfrei, was den Zugang für alle Interessierten erleichtert. Lediglich bei wenigen Programmpunkten ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen, Terminen und Anmeldemodalitäten finden Sie auf der offiziellen Website der Niederzwehrener Märchentage.
Fazit
Die Niederzwehrener Märchentage sind mehr als nur ein Festival; sie sind ein lebendiges Zeugnis der Märchenkultur und fördern den intergenerationalen Austausch sowie die kreative Auseinandersetzung mit Geschichten und Traditionen. Sie laden dazu ein, in die Welt der Fantasie einzutauchen, den Alltag hinter sich zu lassen und die zeitlose Weisheit der Märchen neu zu entdecken.